Archiv des Autors: martin
20.000 EURO FÜR DIE PARKINSON-STIFTUNG – Moderation der Gala in Baden-Baden
DAS HERZ DER EUROPÄISCHEN FESTIVALS SCHLÄGT IN KARLSRUHE
init INDOOR MEETING – Karlsruhe auf der Weltkarte der Leichtathletik
„Das begeisterte Publikum will Martin Wacker und Martin Knoch nicht von der Bühne lassen.“
Da geht die Woche gut los: Zitate und Ausschnitte aus der Kritik zu unserem Auftritt am vergangenen Wochenende aus den BNN Ettlingen:„Baden-Duo rockt die Museumsscheune:
Das begeisterte Publikum will Martin Wacker und Martin Knoch nicht von der Bühne lassen
(…)Ohne Warmlaufphase brüllt das Publikum Lachsalven aus dem Off. Wer die Originalaufnahmen etwa von John Lee Hooker, Robert Johnson oder Arlo Guthrie gar nicht oder nur peripher kennt: Macht nichts. Die Kabinettstückchen von Knoch’n’Wacker verstehen all jene sofort, die Freude am Dialekt haben(…)Knochs Gitarrenspiel dazu ist so virtuos, dass bei geschlossenen Augen des Zuhörers der Eindruck entsteht: Da spielen doch die Originale, oder nicht?(…)Das Publikum kriegt einfach nicht genug. Viermal müssen Knoch’n’Wacker zur Zugabe zurück auf den „Debbich“, „un des sin’ kai Ferz!“
Ein herzliches Dankeschön an Autor Jürgen Hotz! Neue Termine demnächst auf die-badische-bluesverschwoerung.de
Karlsruhe springt! Olympisches Flair vor dem Karlsruher Schloss
Knoch‘n‘Wacker live – Verkehrsmuseum und Museumsscheune
Zwei ausverkaufte Konzerte an zwei „Lieblings-Orten“: Zunächst im Verkehrsmuseum Karlsruhe bei „Kultur zwischen altem Blech“, dann in der MUSEUMSSCHEUNE im Karlsbader Ortsteil Ittersbach.. Für den legendären Impressario Fritz Rau war diese Location ein Stückchen Heimat, zu seinen Lebzeiten schwärmte er in unseren unvergesslichen Begegnungen von der MUSEUMSSCHEUNE und der besonderen Atmosphäre. Um so schöner, dass wir mit der BADISCHEN BLUESVERSCHWÖRUNG schon zum zweiten Mal den Saal zum Kochen bringen durften. Ein herzliches Dankeschön an das tolle Team!
Beckmann im Sandkorn
Das war ein sehr berührender Abend im Sandkorn: Reinhold Beckmann liest und erzählt aus „Aenne und ihre Brüder: Die Geschichte meiner Mutter“. Ein gebanntes Publikum im ausverkauften Haus erlebt einen sehr persönlichen Reinhold Beckmann – mit einem Buch gegen das Schweigen über den Krieg. Durch einen gemeinsamen Freund konnte ich Reinhold für unser Theater gewinnen, die anschließenden Gespräche boten dann auch viele fußballerische Erinnerungen – nicht zuletzt, weil Edgar Schmitt alias Euro Eddy mit dabei war.
7 mal 7 – DAS Kreativ-Format
Moderation der inzwischen 23.Ausgabe von 7×7 – jetzt sind die Fotos vom K3-Team da. Einen riesen Dank an alle Kreative, die im Tollhaus bei 7×7 den Mut hatten, sich auf der Bühne zu präsentieren! Ihr wart fantastisch und der Montagabend war so wunderbar bunt und abwechslungsreich wie nur die Kultur- und Kreativwirtschaft sein kann!
#7x7karlsruhe














